Bekanntgabe der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024
Starker Umsatz und EBITA in Meilenstein-Quartal für Zirkularität
TOMRA, der globale Technologieführer für sensorbasierte Lösungen zur optimalen Ressourcenproduktivität, gibt seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt.
Tove Andersen, President und CEO von TOMRA Systems ASA, kommentiert:
„Ich bin stolz darauf, TOMRA ein rekordstarkes Quartal vorzustellen – ein Quartal, in dem die intensive Aktivität vor der Einführung des österreichischen Pfandsystems (DRS) zu Ergebnissen geführt hat, die unsere Erwartungen bei Collection übertroffen haben, und in dem es unserer Recycling-Abteilung dank des Engagements und der gründlichen Vorbereitungen des Teams gelungen ist, ein Rekordquartal zu erzielen. Wir freuen uns auch darüber, dass die harte Arbeit, die wir in Food geleistet haben, zu greifbaren Ergebnissen führt, mit soliden Umsätzen und Aufträgen im Quartal und einer Rentabilität, die unser Jahresendziel erreicht.
Dennoch waren die größten Neuigkeiten im Quartal wirklich die historischen Fortschritte, die die politischen Entscheidungsträger bei der zirkulären Agenda erzielt haben. Die Verabschiedung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) wird die Zirkularität für Jahrzehnte prägen und die allerersten rechtlich verbindlichen Anforderungen an den Recyclinganteil von Verpackungen, Pfandsysteme in allen EU-Ländern und viele weitere vielversprechende Verpflichtungen für die Industrie zur Steigerung der Recyclingquoten einführen. Da die Pfandvorschriften jetzt in mehreren Ländern, darunter Spanien und Großbritannien, gelten, sehen die kommenden Jahre sehr ermutigend für eine erhöhte Zirkularität aus. TOMRA ist gut aufgestellt und bereit, die Branche bei der Verwirklichung dieser Ambitionen zu unterstützen.“
Der Umsatz der TOMRA-Gruppe belief sich im Quartal auf 398 MEUR (4Q23: 354 MEUR), ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzerlöse aus dem Inkassogeschäft stiegen im Vergleich zum starken vierten Quartal des Vorjahres um 2 % auf 203 MEUR (4Q23: 198 MEUR). Im Bereich Recycling stieg der Umsatz um 37 % auf 103 MEUR (4Q23: 75 MEUR), was der geschätzten Rückstandsumwandlungsquote für das Quartal entspricht. Im Bereich Nahrungsmittel stieg der Umsatz um 13 % auf 91 MEUR (4Q23: 81 MEUR).
Der Auftragsbestand im Bereich Recycling wuchs um 9 % auf 107 MEUR (4Q23: 99 MEUR) nach einem soliden Auftragseingang, der im Quartal um 15 % auf 76 MEUR (4Q23: 66 MEUR) stieg. Im Geschäftsbereich Nahrungsmittel betrug der Auftragseingang 85 MEUR (4Q23: 95 MEUR), was das höchste Niveau für das Jahr darstellt, obwohl er im Vergleich zu einem starken vierten Quartal im Vorjahr um 10 % zurückging. Der Auftragsbestand im Bereich Lebensmittel wuchs um 6 % auf 108 MEUR (4Q23: 102 MEUR), da sich die Division langsam von einem weichen Markt erholt.
Die Bruttomarge der TOMRA-Gruppe stieg im Quartal auf 46 % (4Q23: 44 %). Die Bruttomarge im Bereich Nahrungsmittel stieg aufgrund des Kosteneinsparungsprogramms auf 45 % (4Q23: 42 %). Höhere Volumina im Bereich Recycling führten zu einer rekordhohen Bruttomarge von 56 % (4Q23: 53 %). Die Bruttomarge im Inkasso blieb mit 41 % stabil (4Q23: 41 %).
Die Betriebsaufwendungen ohne Einmalkosten stiegen im Berichtsquartal leicht um 1 % auf 103 MEUR (4Q23: 102 MEUR). Weitere 2,7 MEUR (4Q23: 32 MEUR) Einmalkosten wurden im Quartal als Sonderposten gebucht.
EBITA, bereinigt um Sonderposten, stieg im Quartal um 46 % auf 78 MEUR (4Q23: 53 MEUR) mit einem entsprechenden EBITA (bereinigt) Marge von 20 % (4Q23: 15 %). Im Bereich Nahrungsmittel ergaben Kosteneinsparungen und solide Volumen ein EBITA (bereinigt) Marge von 13 % (4Q23: 7 %). Die hohen Volumen im Recyclingbereich führten zu einer EBITA-Marge von 39 % (4Q23: 25 %), während sie bei der Sammlung mit 17 % (4Q23: 18 %) leicht unter dem Vorjahr lag.
Das um Sonderposten bereinigte Ergebnis pro Aktie stieg im Quartal um 54 % auf 0,18 EUR (4Q23: 0,11 EUR). Der Verwaltungsrat schlägt für 2024 eine ordentliche Dividende in Höhe von 2,15 NOK pro Aktie (2023: 1,95 NOK) vor, was einer Erhöhung um 10 % entspricht und einer Ausschüttungsquote von 58 % des EPS entspricht.
Highlights 4. Quartal 2024
(Wachstumszahlen stammen aus dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres)
- Der Umsatz betrug 398 MEUR (4Q23: 354 MEUR) in der TOMRA-Gruppe, ein Plus von 12 %
- Umsatzwachstum von 2 % in Sammlung, 37 % in Recycling und 13 % in Nahrungsmittel
- Bruttomarge von 46 % (4Q23: 44 %)
- Betriebsausgaben (exkl. Einmalkosten) stiegen um 1 % auf 103 MEUR (4Q23: 102 MEUR)
- EBITA bereinigt betrug 78 MEUR (4Q23: 53 MEUR), ein Plus von 46 %
- EPS adj. 54 % auf 0,18 EUR (4Q23: 0,11 EUR).
- Der Verwaltungsrat schlägt eine Dividende von 2,15 NOK pro Aktie vor (2023: 1,95 NOK)
- Der Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit betrug 83 MEUR (4Q23: 113 MEUR)
- Auftragseingang Recycling stieg um 15 % auf 76 MEUR (4Q23: 66 MEUR) und Auftragsbestandswachstum von 9 % auf 107 MEUR (4Q23: 99 MEUR)
- Auftragseingang Nahrungsmittel um 10 % auf 85 MEUR (4Q23: 95 MEUR) und Auftragsbestandswachstum von 6 % auf 108 MEUR (4Q23: 102 MEUR)
Webcast
President & CEO Tove Andersen und CFO Eva Sagemo werden die Ergebnisse heute um 08:00 Uhr MEZ vorstellen. Die Präsentation und die Fragerunde werden per Live-Webcast gesendet und stehen kurz nach der Präsentation auf Abruf zur Verfügung: https://channel.royalcast.com/hegnarmedia/#!/hegnarmedia/20250214_1
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Eva Sagemo, CFO: +47 934 39 911
Daniel Sundahl, VP Head of IR: +47 913 61 899
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Mathilde Hellenes, VP Public Relations: +47 456 78 255