
TOMRA Collection ist ein Innovationsführer in der Kreislaufwirtschaft und im Clean Loop Recycling. Gegründet auf der Erfindung des weltweit ersten Leergutrücknahme-Automaten, sind wir heute für rund 85.000 Installationen in mehr als 60 Märkten verantwortlich. Von fachkundiger Beratung für Anbieter von Leergutrücknahme-Systemen und neue Pfandregionen bis hin zu ansprechenden Recyclingerlebnissen für Endverbraucher können Sie sich darauf verlassen, dass TOMRA die besten Leergutrücknahme-Automaten für die Sammlung von Aluminiumdosen sowie Glas- und Kunststoffflaschen für das Recycling bietet.
Lösungen für jedes Bedürfnis



Plastikverschmutzung geht jeden etwas an

Plastikverschmutzung
Plastikverschmutzung ist ein zunehmendes Problem, insbesondere in unseren Ozeanen. Etwa 80 % des Plastikmülls im Meer stammt aus Quellen an Land und der Müll hat verheerende Auswirkungen auf Meereslebewesen.
Erfahren Sie mehr

Ein Leben ohne Müll
Bei der Arbeit mit Getränkeverpackungen achtet TOMRA darauf, was mit diesen geschieht. Jedes Jahr werden mehr als 1,4 Billionen Getränkeverpackungen verkauft. 500 Milliarden davon sind aus Kunststoff. Nur 14% dieser Behälter werden dem Recycling zugeführt, wobei 40% der Kunststoffverpackungen auf Mülldeponien und 32% in der Natur landen

Clean Loop Recycling
Erfahren Sie, wie die Rückgabe von Verpackungen mit TOMRA zum Clean Loop beiträgt und einen Unterschied für unsere Gesellschaft und den Planeten macht.
Erfahren Sie mehr über Clean Loop Recycling

Über Leergutrücknahme
Pfandsysteme haben in einigen Märkten Rückgabequoten von bis zu 98% der zulässigen Getränkebehälter erreicht, was einen enormen positiven Einfluss auf den Plastik- und Verpackungsmüll hat. TOMRA Leergutrücknahmeautomaten ermöglichen nicht nur diesen Effekt, sondern erstatten auch das beim Flaschen- und Dosenrecycling anfallende Pfand sofort zurück und bieten weitere Vorteile. Dies motiviert zur wiederholten Nutzung und erhöht die Sammelquoten. Leergutrücknahmen sind oft ein Teil des Alltags in der Gesellschaft, und das Recycling sollte bequem, effizient und lohnend sein.

Was sind Leergutrücknahme-Automaten?
Leergutrücknahme-Automaten bieten eine automatisierte Methode zur Sammlung, Sortierung und Handhabung der Rückgabe von gebrauchten Getränkeverpackungen zum Recycling oder zur Wiederverwendung.
Erfahren Sie mehr über Leergutrücknahme-Automaten

Die Einwegkunststoff-Richtlinie
Die verwendete automatisierte Technologie ermöglicht die Massenrückgabe und -verarbeitung von Verpackungen und gestaltet das Flaschen- und Dosenrecycling für Recycler und Einzelhändler einfach und lohnend.

Was ist die Kreislaufwirtschaft?
Die Leergutrücknahme stellt sicher, dass Flaschen, Dosen und andere Behälter auf die effektivste Weise recycelt und ihre Materialien immer wieder in einem geschlossenen Kreislauf verwendet werden, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden.
Warum TOMRA?
TOMRA Collection ist bestrebt, die Ressourcenrevolution anzuführen und sammelt jährlich über 46 Milliarden Verpackungen, um sie im Clean Loop und fern von unseren Straßen, Ozeanen und Deponien zu halten. Wir sind seit mehr als 50 Jahren Vorreiter in der Leergutrücknahmetechnologie und arbeiten mit Einzelhändlern, Entscheidungsträgern, Partnern und Menschen zusammen, um kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und das Recycling von Flaschen und Dosen für alle zu verbessern.


Für Unternehmen
TOMRA bietet einen bewährten Ansatz, der keine teuren alternativen Abfallsysteme erfordert. Unsere Lösungen automatisieren manuelle Aufgaben, um den Mitarbeitern Zeit zu sparen, Platz und Logistik durch effiziente Materialverdichtung und -lagerung zu sparen, Kunden anzusprechen und die Kundenfrequenz zu steigern.

Für Menschen
Die Lösungen von TOMRA machen das Flaschen- und Dosenrecycling bequem, sauber und effizient, mit einer sofortigen Pfanderstattung an die Recycler. Darüber hinaus bieten wir Optionen für weitere Vorteile wie Händlerangebote, Spenden für wohltätige Zwecke oder das Sammeln von Punkten über Treueprogramme der Einzelhändler.

Für den Planeten
TOMRA trägt dazu bei, den Wert der Materialien zu maximieren, indem es ihre Reinheit und Qualität beibehält, sicherstellt, dass sie in neue Verpackungen recycelt werden können, eine Herabstufung vermeidet und die Abhängigkeit von neuen Ressourcen bei der Verpackungsproduktion verringert.