Stellen Sie uns mit Ihrem Material auf die Probe
Testen Sie Materialproben aus Ihrem Betrieb auf unseren Maschinen. Unsere Sortierexperten helfen Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Die weltweite Faserproduktion hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt und wird bis 2030 voraussichtlich auf jährlich 146 Millionen Tonnen anwachsen. Im Laufe der verschiedenen Phasen der Textilproduktion landet ein Großteil der Fasern, Garne und Überbestände von Textilien – ja sogar fertige Kleidungsstücke – im Abfall. Die im Post-Consumer-Abfall landenden Textilabfälle nehmen ebenfalls rasch zu, wobei Jahr für Jahr recycelbare Fasern im Wert von 100 Mrd. USD an Abfallentsorgungssysteme verloren gehen.
Schätzungen zufolge ist die Modeindustrie für 10 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Das Recycling von industriellen Textilabfällen spart Wasser und reduziert den Verbrennungs- und Deponiebedarf. Abfälle aus der Textilproduktion – von Fasern über Zuschnitte bis hin zu Kleidungsstücken – lassen sich mit sensorgestützten automatisierten Sortiersystemen sortieren und reinigen. Für eine nachhaltigere Zukunft ermöglichen wir die Zirkularität von Textilien.