Ihre Datenschutzrechte
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und verkaufen niemals Daten, die sich auf Benutzer unserer Systeme beziehen. Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihr Erlebnis bei der Nutzung unserer Website zu verbessern und Ihnen relevante Informationen anzubieten.
Wenn es um Ihre Rechte als Verbraucher geht, möchten wir sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Nachstehend finden Sie weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte.
Wenn Sie Fragen haben, WENDEN SIE SICH BITTE AN UNS, um sich mit einem Datenschutzbeauftragten von TOMRA in Verbindung zu setzen.

TOMRA Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken und die Möglichkeiten, die Sie haben, um zu bestimmen, wie wir Informationen über Sie erfassen und verwenden, einschließlich der Informationen, die unter Umständen aus Ihren Online-Aktivitäten gesammelt werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle TOMRA-Unternehmen sowie für Websites, Domains, Dienste, Anwendungen und Produkte von TOMRA.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Anwendungen, Produkte, Dienstleistungen, Websites oder Social Media-Funktionen von Dritten, die über Links, die wir auf von uns kontrollierten Webplattformen anbieten, aufgerufen werden können. Wenn Sie auf diese Links zugreifen, verlassen Sie die von TOMRA kontrollierte Website, was dazu führen kann, dass Informationen über Sie von Dritten gesammelt oder weitergegeben werden. Diese Websites von Dritten werden weder von uns kontrolliert noch unterstützt und wir machen keinerlei Zusicherungen über diese Seiten oder deren Datenschutzpraktiken, die von den unseren abweichen können. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder Website, mit der Sie interagieren, zu lesen, bevor Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Bei Widersprüchen zwischen Übersetzungen und der englischen Originalversion dieser Datenschutzerklärung hat die englische Version Vorrang.
Welche Daten erfasst werden
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren oder über die Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Wir können Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung der TOMRA Online-Plattformen oder im Rahmen von Gesprächen oder Korrespondenzen mit Vertretern von TOMRA erfassen.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, hängen von der Art Ihrer Interaktion mit uns oder den von Ihnen genutzten Diensten ab, können jedoch Folgendes umfassen:
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten: Wir können persönliche und/oder geschäftliche Kontaktdaten, einschließlich Ihres Vornamens, Nachnamens, Ihrer Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse sowie andere ähnliche Kontaktinformationen, erfassen.
- Zahlungsdaten: Wir erfassen Daten, die für die Verarbeitung von Zahlungen und zur Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kredit-/Debitkartennummern, Sicherheitscodenummern und anderer damit zusammenhängender Abrechnungsinformationen.
- Kontodaten: Wir erfassen Daten darüber, wie Sie Dienstleistungen von TOMRA erworben oder sich für sie angemeldet haben, Ihre Transaktions-, Rechnungs- und Support-Historie, die TOMRA-Produkte und/oder -Dienstleistungen, die Sie nutzen und alle anderen Informationen in Verbindung zu dem von Ihnen erstellten Konto.
- Standortdaten: Wir können Geolokalisierungsdaten erfassen, wenn Sie standortbezogene Dienste aktivieren oder wenn Sie sich dafür entscheiden, standortbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
- Anmeldedaten: Wir erfassen Benutzer-IDs, Passwörter, Passworthinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die zur Authentifizierung und Anmeldung bei TOMRA-Konten erforderlich sind.
- Demographische Daten: Wir können bestimmte demographische Daten wie Land, Geschlecht, Alter, bevorzugte Sprache, allgemeiner Bildungs- und Beschäftigungshintergrund sowie allgemeine Daten über berufliche Interesse erfassen oder von Dritten einholen.
- Präferenzen: Wir erfassen Daten über Ihre Präferenzen und Interessen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen (sowohl wenn Sie uns diese mitteilen als auch indem wir sie aus dem, was wir über Sie wissen, ableiten) und welche Art und Weise Sie für den Erhalt unserer Mitteilungen bevorzugen.
- Social Media-Daten: Wir können Social-Media-Funktionen bereitstellen, die es Ihnen ermöglichen, Informationen in Ihren sozialen Netzwerken zu teilen und mit uns auf verschiedenen Social Media-Websites zu interagieren. Durch Ihre Nutzung dieser Funktionen können, je nach Funktion, Daten über Sie gesammelt oder weitergegeben werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und -einstellungen auf den von Ihnen verwendeten Social Media-Websites zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, welche Daten von diesen Websites unter Umständen erfasst, verwendet und weitergegeben werden.
- Andere eindeutig identifizierende Informationen: Beispiele für andere eindeutige Informationen, die wir über Sie erfassen können, sind Produktseriennummern, Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie persönlich, online oder per Telefon oder Post mit Unternehmensvertretern, Helpdesks oder anderen Kanälen des Kundensupports interagieren, Ihre Antworten auf Kundenumfragen oder Wettbewerbe oder zusätzliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und die Beantwortung Ihrer Anfragen zu erleichtern. Sie sind nicht verpflichtet, die von uns verlangten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, können wir Ihnen in einigen Fällen unsere Dienstleistungen oder bestimmte spezialisierte Funktionen nicht zur Verfügung stellen oder nicht effektiv auf mögliche Anfragen Ihrerseits antworten.
Daten, die automatisch über Ihre Nutzung der Dienstleistungen von TOMRA gesammelt werden
- Gerätedaten: Wir erfassen Informationen über Ihren Computer und/oder Ihr Browsing-Gerät wie Betriebssystem, Region, Sprache, Zeitzone, Modellnummer, Browser-Version, Computerhersteller, Verbindungsport, eindeutige Gerätekennungen, Werbekennungen und zusätzliche technische Informationen, die je nach Produkt variieren.
- Website-Browsing-Daten: Wir erfassen Informationen über Ihre Besuche und Aktivitäten auf Websites von TOMRA, über Ihre Nutzung von Anwendungen von TOMRA sowie Informationen über Ihre Besuche und Aktivitäten auf Websites, die von einem anderen Unternehmen in unserem Namen bereitgestellt werden, einschließlich der Inhalte (und aller Werbeanzeigen), die Sie ansehen und mit denen Sie interagieren, sowie die Adresse der Website, von der Sie kamen, und anderes Clickstream-Verhalten. Einige dieser Informationen werden mittels Tools zur automatischen Datenerfassung, wie z. B. Cookies, erfasst.
- Anonyme oder aggregierte Daten: Wir können anonyme Antworten auf Umfragen oder anonyme und aggregierte Informationen über die Nutzung der Dienstleistungen von TOMRA sammeln.
Informationen aus Quellen Dritter
Wir können außerdem Daten aus Drittquellen beziehen, die wir für glaubwürdig halten und die entweder öffentlich zugänglich oder kommerziell verfügbar sind. Solche Informationen können personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Präferenzen, Interessen und bestimmte demografische Daten umfassen. Beispielsweise können personenbezogene Daten erfasst werden, wenn Sie über Social Media-Anmeldungen auf unsere Anwendungen zugreifen (z. B. indem Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto oder mit anderen Social Media-Anmeldeinformationen bei unseren Anwendungen anmelden). Die allgemeinen Daten, die wir erhalten, können von den Datenschutzeinstellungen Ihres Kontos des jeweiligen sozialen Netzwerks abhängen. Wenn Sie TOMRA-Dienstleistungen von einem Partner von TOMRA erwerben, erhalten wir zudem unter Umständen bestimmte Informationen über Ihren Kauf von diesem Partner. Gegebenenfalls erhalten wir auch Informationen von Behörden zur Betrugsbekämpfung oder von Kreditauskunfteien im Zusammenhang mit Kreditermittlungen.
Wir erhalten auch nicht-personenbezogene Daten, wie aggregierte oder anonymisierte demografische Daten/Profildaten, von Drittquellen wie Unternehmen, die auf die Bereitstellung von Unternehmensdaten, Analysen und Software-as-a-Service spezialisiert sind.
Um die Genauigkeit von Daten zu gewährleisten und unseren Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten, indem wir bessere personalisierte Dienste, Inhalte, Marketing und Anzeigen bieten, können wir die Informationen, die wir aus den verschiedenen oben genannten Quellen erfassen, verknüpfen oder kombinieren. Wir können beispielsweise die geografischen Informationen aus kommerziellen Quellen mit der IP-Adresse vergleichen, die von unseren Tools zur automatischen Datenerfassung erhoben wurde, um daraus Ihr allgemeines geografisches Gebiet abzuleiten. Informationen können auch über eine eindeutige Kennung, wie ein Cookie oder eine Kontonummer, verknüpft werden.