Sortierung von Mischabfällen

Überblick
Sortierung von Mischabfällen
Erfahren Sie, wie die Sortierung von Mischabfällen eine erhebliche Anzahl wertvoller Ressourcen zurückgewinnen kann, die sonst verbrannt, vergraben oder vermüllt würden.
Kostenloser Download
Der ultimative Leitfaden für die Sortierung von Mischabfällen
Wir können uns nicht allein auf stoffspezifische Sammelsysteme verlassen. Hier kommt die Sortierung von Mischabfällen ins Spiel, das System, das wir in diesem White Paper vorstellen.

Es ist nicht zu leugnen: Die Ressourcen werden begrenzt bleiben, wenn wir mehr verbrennen als verwerten. Wenn wir Kunststoffabfälle durch Verbrennung in Energie umwandeln oder ihre giftigen Bestandteile auf Deponien in den Boden versickern lassen, verpassen wir die Rückgewinnung wiederverwertbarer Materialien sowie eine große Chance, Emissionen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.
Die Sortierung von Mischabfällen (MWS), ein fester Bestandteil der Holistic Resource Systems (HRS) von TOMRA, ist eine Endstufenlösung zur Rückgewinnung von wiederverwertbaren Materialien wie Kunststoffen, Metallen und Papier, bevor der Restmüll verbrannt oder deponiert wird. Sie dient als Rücklaufsperre für wiederverwertbare Stoffe, die von den beiden anderen Verfahren des HRS nicht erfasst werden: Pfandsysteme (DRS) und getrenntes Inkasso.
Sortierung von Mischabfällen in Aktion
Sehen Sie sich an und erfahren Sie, wie die Sortierung von Mischabfällen dazu beitragen kann, unsere Materialien im Kreislauf zu halten, indem Haushaltsabfälle in Materialien umgewandelt werden, die zu marktfähigen Recyclinganteilen für neue Produkte und Verpackungen aufbereitet werden können.
TOMRA spricht Kreiswirtschaft
Hören Sie sich die Beiträge von Branchenexperten in unserem Podcast an, der darauf abzielt, mit echten Gesprächen echte Veränderungen zu bewirken.

Oliver Lambertz
Wie die Sortierung von Mischabfällen
das Spiel veränderte

Tom Eng
Priorisierung von Kunststoffverwertung und Recyclingfähigkeit
durch Sortierung von Mischabfällen

Katharina Marquardt
Erweiterte Herstellerverantwortung: Die Perspektive des Markeninhabers
Materialrückgewinnung vor der Verbrennung
Indem kohlenstoffintensive Materialien wie Kunststoffe und Metalle zurückgewonnen werden, bevor der Abfall verbrannt oder deponiert wird, werden die Recyclingraten maximiert und die Treibhausgasemissionen sowohl im Abfall- als auch im Energiesektor erheblich reduziert. Durch die Einführung der Sortierung von Mischabfällen als Standardverfahren vor der Verbrennung und Deponierung von Restmüll könnten bis zum Jahr 2030 weltweit bis zu 730 Millionen Tonnen CO2e vermieden werden.
Die Nachfrage nach Recyclinganteilen auf dem Markt war noch nie so groß wie heute, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Doch die weit verbreiteten falschen Vorstellungen von „schmutzigen“ und kontaminierten Kunststoffabfällen verhindern einen tiefgreifenden Wandel, der die globalen Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren könnte. Die Sortierung von Mischabfällen in Kombination mit fortschrittlichem mechanischem Recycling ist der Schlüssel zur Rückgewinnung und Herstellung hochwertiger, geruchsfreier Recyclingrohstoffe. Schließlich ist es möglich, aus einer der weltweit am häufigsten vorkommenden Ressourcen – festen Siedlungsabfällen – neuwertigen recycelten Kunststoff herzustellen.
Bis vor kurzem galten Kunststoffe, die aus Mischabfällen gewonnen wurden, als kontaminiert und von schlechterer Qualität. Heute verwandeln automatische Sortiersysteme in Kombination mit fortschrittlichem mechanischem Recycling diese Kunststoffe durch ausgeklügelte Reinigungs- und Desodorierungstechnologien in neuwarenähnliche Recyclinganteile. Die hochwertigen recycelten Kunststoffe eignen sich ideal für Non-Food-Verpackungen, wodurch der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft weiter beschleunigt wird.
Sortierung von Mischabfällen in Aktion
Als grundlegender Pfeiler von Holistic Resource Systems ist MWS notwendig für die Kreislaufwirtschaft und die Nachhaltigkeit von Kunststoffen. In Norwegen haben Abfallwirtschaftssysteme, die eine Vorsortierung von Mischabfällen eingeführt haben, mehr als doppelt so viele Kunststoffverpackungen für das Recycling erfasst wie andere Methoden der getrennten Sammlung. Durch die zusätzliche Sortierung von Mischabfällen vor der Verbrennung und der Deponierung konnten die Regionen den Recyclinganteil erhöhen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden, und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen reduzieren.
Je nach den örtlichen Gegebenheiten und wenn der daraus resultierende Nutzen die Kosten überwiegt, kann die MWS auch Zielmaterialien umfassen, die nicht durch getrennte Sammlungen erfasst werden, wie Papier, Glasverpackungen und organische Abfälle. In den meisten Fällen werden die Gesamtkosten des Systems durch Einsparungen bei der Reststoffbehandlung und erhebliche Umweltvorteile gesenkt.
Unsere Umwelt braucht dringend Lösungen, die Treibhausgase und das globale Abfallproblem mindern. Die Installation automatisierter Sortierung vor Verbrennungsanlagen und Deponien reduziert Emissionen und unsere Abhängigkeit von der Primärproduktion.
Darüber hinaus schafft die Sortierung von Kunststoffen und anderen recycelbaren Inhaltsstoffen aus kommunalen Abfällen überschüssige Kapazitäten in Verbrennungsanlagen, reduziert gleichzeitig die Investitionsausgaben und erfüllt die zukünftigen Anforderungen. Es besteht ein enormes Potenzial, die Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren und Sekundärrohstoffe für den heutigen nachhaltigeren Markt zu liefern.
Die Sortierung von Mischabfällen in Kombination mit fortschrittlichem mechanischem Recycling bietet eine praxiserprobte Methode, um endliche Ressourcen aus kommunalen Abfällen zu retten und diesen Materialien neues Leben in Produkten und Verpackungen einzuhauchen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir schnell handeln und uns auf eine Kreislaufwirtschaft zubewegen, in der Kunststoffe und andere lebensfähige Materialien aus allen Abfallströmen zum Recycling gesammelt werden. Lassen Sie uns versuchen, unseren Ressourcen mehr Wert zu verleihen und ganzheitliche Systeme zu schaffen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
Sortierung von Mischabfällen
Erfahren Sie mehr über die Sortierung von Mischabfällen und warum sie ein integraler Bestandteil von Holistic Resource Systems ist.

Kostenloser Download
Sortierung von Mischabfällen in Kurzform
Die Sortierung von Mischabfällen ist ein Verfahren, das einen großen Teil der verlorenen Ressourcen zurückgewinnen kann. Erfahren Sie mehr über diesen Prozess und wie er zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft beitragen kann.