TOMRA Sorting GmbH erhält Goldmedaille im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating
TOMRA gehört zu den besten 3%
Die Bewertung von EcoVadis umfasst vier Hauptkategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Ergebnisse der Bewertungen platzieren die TOMRA Sorting GmbH unter den besten 3% der Unternehmen im Sektor "Spezialmaschinenbau".
"Wir freuen uns sehr über die Goldmedaille für unser Nachhaltigkeitsrating. Sie zeigt, wie sich unser Engagement in Bereichen wie der nachhaltigen Beschaffung und dem Erreichen von Netto-Null-Emissionen in konkreten Strategien, Maßnahmen und Aktionen niederschlägt - mit ersten greifbaren Ergebnissen", sagt Marine Savy, Nachhaltigkeitsmanagerin bei TOMRA Recycling. "Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dieser langen Reise auf dem richtigen Weg sind, aber vor allem ist sie ein Ergebnis der gemeinsamen harten Arbeit und des Engagements aller unserer Teams, Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen umzusetzen."

Nachhaltigkeit als Kernprinzip bei TOMRA
Die Nachhaltigkeitsagenda von TOMRA konzentriert sich auf die Maximierung des positiven Handabdrucks ihrer Produkte bei gleichzeitiger Minimierung des ökologischen und gesellschaftlichen Fußabdrucks, der durch ihre Geschäftsaktivitäten entsteht. TOMRA hat sich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung verpflichtet und folgt der Mission, die Art und Weise der Gewinnung, Nutzung und Wiederverwendung von Ressourcen zu verändern, mit dem Ziel, einen Planeten ohne Abfall zu schaffen. Die TOMRA Sorting GmbH stellt Maschinen für die sensorgestützte Sortierung von Abfällen und Metallen her, die sicherstellen, dass diese Ressourcen recycelt und in einem kontinuierlichen Kreislauf gehalten werden.

"Wir sind sehr dankbar, dass unsere Fortschritte anerkannt wurden. Diese Auszeichnung erinnert uns auch an unsere Verantwortung, immer weiterzumachen und uns stetig zu verbessern, denn wir stehen erst am Anfang unserer Nachhaltigkeitsreise", so Marine Savy weiter.
Ziel von EcoVadis ist es, Unternehmen weltweit eine unabhängige und anerkannte Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu ermöglichen. Diese Bewertungen ermöglichen es Unternehmen, ihre eigenen Fortschritte zu dokumentieren und ihre Nachhaltigkeitsleistung bei der Auswahl von Lieferanten zu berücksichtigen. Die Bewertungen sind branchen- und länderspezifisch und berücksichtigen die Unternehmensgröße. Sie sollen es den Unternehmen ermöglichen, ihre gesamte Lieferkette unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu überprüfen.
